Das Kinder- und Jugendhaus Patria in Quendorf ist ebenso wie die Einrichtung in Ohne ein koedukatives Kleinstheim in der Mitte einer dörflichen Gemeinschaft. Das Besondere an dem Gebäude der Einrichtung sind die Alleinlage und die großzügigen Außenanlagen mit 2ha freier Wiese. Das Wohnhaus aus dem Jahr 1914 wurde in den vergangenen Jahren renoviert, umgebaut und aufgewertet und bietet aktuell auf ca. 300m² Wohnfläche Platz für acht Kinder und Jugendliche. Durch die kindgerechte Grundaufteilung und Ausstattung des Geländes und des Hauses wird die freie und individuelle Entfaltung der Kinder und Jugendlichen gewährleistet. Die Unterbringung erfolgt nach §27 SGB VIII in Verbindung mit §34 SGB VIII, und in begründeten Einzelfällen nach SGB XII.
Familiäre Strukturen, die Freiraum für Distanz und Nähe lassen, sowie der Umgang mit Tier und Natur, stehen auch in Quendorf im Vordergrund. Das therapeutische Reiten und die Interventionen mit dem ausgebildeten Therapiehund sind auch für die Kinder- und Jugendlichen aus Quendorf zugänglich. Der diagnostische Bereich wird durch den Einsatz der Video-Interaktions-Diagnostik (Kurz: VID) abgedeckt und fokussiert sich auf die Frage „Was braucht das Kind?“. Nähere Informationen zur Video-Interaktionsdiagnostik erhalten Sie unter Leistungen / Soziale Methoden / Video-Interaktionsdiagnostik